German

Choose a story in German

Schadenfreude

Erfahre mehr über das deutsche Wort, das weltweit bekannt ist.

Warum lieben Deutsche lange Wörter?

Beispiele wie Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän und warum es Komposita gibt.

Warum essen Deutsche abends kalt?

Das Konzept von Abendbrot (Brot, Käse, Wurst) im Vergleich zu einem warmen Mittagessen.

Was hat es mit den Fällen auf sich: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv?

Eine lustige Erklärung mit alltäglichen Beispielen.

Warum gilt Bier in Deutschland als „flüssiges Brot“?

Geschichte, Reinheitsgebot und Oktoberfest.

Die lustigen kleinen Wörter, die Deutsche ständig benutzen: doch, halt, eben

Schwer zu übersetzen, aber sehr kulturell.

Warum lieben Deutsche Pünktlichkeit so sehr?

Ein Stereotyp und kultureller Wert, humorvoll erklärt.

Der Buchstabe ß: Was ist das und warum nur im Deutschen?

Die Geschichte des Eszett und warum es kein schickes B ist.

Warum sind so viele englische Wörter eigentlich deutsch?

Wörter wie Kindergarten, Wanderlust, Doppelgänger.